Les produits de

Hof Seilern

Éleveur porcin, Reigoldswil
Yannick Steffen
Yannick Steffen a démarré l'activité de Hof Seilern en 1948. Son exploitation est située à Reigoldswil, en Basel-Landschaft.

Son exploitation

Liebe Marktschwärmerin, lieber Marktschwärmer

Danke für das Interesse an unserem Betrieb und unserem Produkt.

Wir führen einen vielseitigen Biobetrieb in Reigoldswil, knapp 30 km von Basel entfernt.
Nebst der Milchproduktion betreiben wir Ackerbau, pflegen diverse Ökoobjekte, produzieren Ökostrom und mästen jährlich rund 30 Schweine im Freien.

Hochwertige Nahrungsmittel mit Respekt und Achtsamkeit zu produzieren ist unsere Leidenschaft!

Unser Produkt:

Seilern - WIESENSCHWEIN

SAU GESUND,
weil SAU GLÜCKLICH,
da SAU DRAUSSEN

Schweinefleisch aus biozertifizierter Produktion mit Freilandhaltung, Mischpakete ab 5 kg, SFr. 29.00/kg

Grundgedanke, „die Sau raus zu lassen“

In der Erde wühlen, Wurzeln und Kräuter fressen, herumrennen und stundenlang in der Suhle faulenzen. Was gibt es schöneres in einem Schweineleben?

Wildschweine waren die Ausschlaggeber für die Idee des WIESENSCHWEIN-Projekts. Die einen liegen auf dem Waldboden und wühlen in der Erde, die anderen liegen auf Betonböden und haben kaum Platz für ein Wettrennen. Beide haben aber ähnliche Gene und Grundbedürfnisse.

Die artgerechte Haltung von Nutztieren hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert. Trotzdem gibt es Verbesserungspotenzial. Zum Beispiel die Freilandhaltung von Schweinen. Der Mehraufwand dieser Haltungsform wird belohnt mit sichtbar glücklicheren und auch gesünderen Schweinen. Robustheit und ein besseres Kreislaufsystem ermöglichen eine weitgehend antibiotikafreie Fleischproduktion.

Gesunde Schweine - gesünderes Fleisch

Aufgrund der vermehrten Aufnahme von Gras und Kräutern
ist der Anteil an Omega-3-Fettsäuren im Fleisch höher.
Diese wichtigen Vitalstoffe wirken sich positiv auf die
Gesundheit aus, insbesondere auf die Entzündungs-
hemmung, die Durchblutung sowie die Blutfettwerte.

Respektvoller Umgang

Durch eine tierfreundliche Haltung und einen sorgsamen Umgang mit den Tieren schaffen wir optimale Voraussetzungen für ein hochwertiges Fleischerzeugnis. Ein stressfreier Transport, sowie ein sorgfältiger Umgang in der Fleischverarbeitung liegen uns sehr am Herzen.

Werdegang eines Seilern-WIESENSCHWEINS

Die Jungschweine - auch Jager genannt - werden im Alter von ca. 10 Wochen zugekauft. Ihr neues Zuhause für die nächsten 4-5 Monate ist die Wiese, welche die Neuankömmlinge erst vorsichtig, aber neugierig erkunden. Bald schon entdecken sie die frisch eingestreute Holzhütte, in der sie bei Regenwetter und starker Sonneneinstrahlung Schutz finden. Die Grösse der Weide wird der Anzahl Tiere angepasst; pro Schwein werden 200 - 400 m2 eingezäunt.

Futter und Wasser

Die Wiesenschweine werden mit Bio-Mastschweinefutter der Bio-Mühle Lehmann AG, Gossau, gefüttert. Das Futter, welches nach den Richtlinien von Bio Suisse produziert und verarbeitet wird, steht den Tieren rund um die Uhr zur freien Verfügung. Dadurch ist eine stressfreie Futteraufnahme gewährleistet. Nebst der Getreidemischung fressen die Schweine Gras, Kräuter, Wurzeln, Würmer, Schnecken und teilweise auch Fallobst.

In der Nähe der Futterstelle befindet sich die Tränke mit fliessendem Wasser. Ein Teil des Überlaufs fliesst direkt in die Suhle, die den Schweinen an heissen Sommertagen als Abkühlung dient. Die Suhle ist äusserst wichtig, da die Schweine nicht schwitzen können. Ebenfalls schützt eine Schlammschicht vor zu starker Sonneneinstrahlung und Insektenstichen.

WIESENSCHWEIN – der Umwelt und dem Tier zuliebe

Kundinnen und Kunden, welche sich für Fleisch vom WIESENSCHWEIN entscheiden, unterstützen und ermöglichen eine Schweinehaltung, welche durch biologische Produktion, regionale Verarbeitung und Direktverkauf ab Hof besonders umwelt- und tierfreundlich ist.

Adresse
Seilern 190
4418 Reigoldswil
1948
année d'installation
3
employés à plein temps

Les métiers et pratiques de Hof Seilern

Cheptel et races

30 bêtes

Edelschwein

Méthodes d'élevage des animaux

Naissance des animaux hors de l'exploitation

Élevage en plein air

Alimentation : provenance et caractéristiques

Alimentation à base d'aliments transformés (granulés, farines, tourteaux), alimentation à base d'herbe ou autres fourrages

Approvisionnement auprès d'un fournisseur en Suisse

Alimentation sans OGM (selon les déclarations du producteur)

Soins aux animaux

Soin uniquement en cas de maladie

Soins homéopathiques

Transformation et ingrédients

Transformation par un prestataire

Les autres ingrédients entrant dans les préparations sont : Die Bratwürste enthalten diverse biologisch produzierte Gewürze und Salze

Approvisionnement auprès d'un fournisseur suisse

Ingrédients biologiques

Ces informations sont données à titre déclaratif par le Producteur.