Gepackt hat uns das Imker-Fieber 2014 nach einem Schnuppervortrag. Ein Hobby in freier Natur, die Arbeit mit einem der nützlichsten Tiere und eine eigene Honigproduktion - das und noch vieles mehr interessiert und motiviert uns zur Arbeit mit Bienen.
Unsere kleine Familienimkerei besitzt heute ca. 15 Bienenvölker mit Standorten in Koblenz und im Westerwald. Dort finden sie nahrungsreiche Blumen- und Obstbaumwiesen vor. Für unsere Imkerei ergibt sich somit die Möglichkeit verschiedene Sortenhonige zu ernten.
Im Frühling sammeln die Bienen Pollen und Nektar von Obstbäumen, Frühblühern und Raps für unseren leckeren Frühtrachthonig. Im Sommer liefert die Blütenfülle der umliegenden Gärten mit Robinien und Linden die Grundlage für unseren köstlichen Sommertrachthonig. Je nach Witterung sammeln die Bienen auch Honigtau, der einen goldenen bzw. dunkleren Farbton des Honigs bewirkt.
Unsere Idee war es nie, die Bienen „leer zu räubern“. Dass bedeutet: Wir ernten nur die Mengen an Honig, die wir auch verkaufen können. Ein Teil des Honigs verbleibt bei den Bienen in der Beute.
Nach dem Schleudern füllen wir wiederum einen Teil des flüssigen Honigs direkt ab. Der Rest wird mehrere Wochen gerührt, bevor er in cremiger Konsistenz in Gläser abgefüllt wird. Wir passen uns dabei der natürlichen Entwicklung des Honigs an und erwärmen ihn nicht.
Im Laufe der Zeit haben wir unser Sortiment mit Blütenpollen, Propolis selbst gegossenen Bienenkerzen erweitert.
Die Liebe zur Honigbiene und deren Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt sind Fundament und Antrieb unseres Hobbys. Ihr Überleben ist uns wichtig - dazu wollen wir vom Imkerhaus Rhein-Mosel unseren Beitrag leisten.
15 bijenkorven
Carnica
Bijenteelt met vaste standplaats
Suiker, enkel hun eigen honing
Conventionele verzorging
Koude oogst en winning, filtratie
Verwerking in mijn werkplaats
De volgende andere ingrediënten worden in de bereidingen gebruikt: Keine zusätzlichen Zutaten
Ingrediënten afkomstig van een Nederlandse leverancier, op mijn boerderij geproduceerde ingrediënten
Lokale ingrediënten (-250km), ambachtelijke ingrediënten